Alumni des Promotionsprogramms „Gerontologie“ des ICA
Abgeschlossene Promotionen
2021
Dr. phil. Fiona Rupprecht
weiterlesen
„Ideal Life Expectancy – The Determinants, Processes, and Consequences of the Desire to Live a Long Live“
2020
Dr. rer. biol. hum. Hanna Siebentritt
weiterlesen
„Essmotive und Gesundheitsverhalten von im Privathaushalt lebenden Seniorinnen und Senioren“
2019
Dr. phil. Anja Beyer
weiterlesen
„Proaktive Gestaltung der Wohnumwelt im Alter“
2016
Dr. phil. Stefan Kamin
weiterlesen
„Mobilität und Techniknutzung im Kontext des ökologischen Modells des Alterns“
2015
Dr. rer. biol. hum. Sabine Goisser
weiterlesen
„Einfluss der Ernährungssituation auf die klinische und funktionelle Rehabilitation bei geriatrischen Patientinnen und Patienten mit Hüftfraktur“
Dr. phil. Stefan Kordel
weiterlesen
“Striving for the „good life“ – home-making among senior citizens on the move: an analysis of German (pre)retirees in Spain and Germany in a continuum of tourism and migration”.
Dr. rer. pol. Stefanie Scholz
weiterlesen
„When Customers Become Experts – A Multi-Method Analysis of Customer Empowerment in Healthcare with Respect to the Elderly“
2014
Dr. phil. Dennis John
weiterlesen
„Subjective Acceleration of Time in Older Adults‘ Everyday Life: Motivation Matters“
Dr. rer. biol. hum. Eva Kiesswetter
weiterlesen
„Ernährungszustand, Funtionalität und Mortalität häuslich gepflegter Senioren – Ergebnisse einer multizentrischen Untersuchung in Deutschland“
Dr. phil. Gabrielle Sieber
weiterlesen
„Ernährungssituation bei Demenz im häuslichen Umfeld: Eine Mixed Methods Research Studie“
Dr. phil. Bettina Williger
weiterlesen
„Technische Produkte für erfolgreiches Altern. Theoretische und empirische Perspektiven der adaptiven Person-Technik-Passung“
2013
Dr. rer. biol. hum. Julia Bollwein
weiterlesen
„Ernährung und Gebrechlichkeit bei zu Hause lebenden Senioren im Raum Nürnberg“
Dr. rer. pol. Yvonne Illich-Weber
weiterlesen
„Der Einfluss von Zeitwahrnehmung auf das Konsumentenverhalten“
Dr. phil. Eline Leen
weiterlesen
„Motivation in ICT Learning in Older Adults – Dimensions of Learning Motivation, Influencing Factors and Implications for ICT Course Concepts“
2012
Dr. phil. Margund Rohr
weiterlesen
„Wer wird Pflegender, wer nicht? Eine motivationspsychologische Antwort“
2010
Dr. oec. troph. Rebecca Diekmann
weiterlesen
„Nutritional Situation, Functionality and Mortality in Nursing Home Residents – Results of a 12-Month Follow-Up Study“
2009
Dr. phil. Jenny Wagner
weiterlesen
„How Relational is Self-evaluation? – Self-esteem and Social Relationships Across Life Span and Family Situations“
Dr. phil. David Weiss
weiterlesen
„Aging Identities – The Ambivalence of Age Group and Generation Belonging“